Presse

Künstliche Intelligenz und Optische Kohärenztomographie: Bundesforschungsministerin Karliczek besucht Fraunhofer-Forschungsallianz in Tokio

Pressemitteilung / 16.4.2019

© Fraunhofer IPT

Während ihrer Japanreise besucht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek die Forschungsallianz OCTmapp. Im Rahmen von OCTmapp bauen das Fraunhofer IPT und die Tokyo Women‘s Medical University (TWMU) ein internationales Netzwerk und eine Forschungsstruktur in Japan zum Thema Optische Kohärenztomographie für neue medizinische Anwendungen auf. Wie die deutsch-japanische Forschungszusammenarbeit in der Praxis gelingt, schaute sich die Ministerin nun an der TWMU in Tokio an. mehr...  

Optische Kohärenztomographie: Fraunhofer IPT und Tokio Women’s Medical University gründen internationale Forschungsallianz

Pressemitteilung / 15.11.2018

© TWMU

Das nicht-invasive bildgebende Verfahren der Optischen Kohärenztomographie, kurz OCT, erreicht Eindringtiefen im Gewebe von mehreren Millimetern bei einem Auflösungsvermögen bis in den Mikrometerbereich. So kann die OCT beispielsweise dabei helfen, Krebs schon in frühen Krankheitsstadien zu diagnostizieren und zu behandeln. Ob sich die Technologie für eine bestimmte Anwendung eignet, hängt von der Lichtdurchlässigkeit des jeweiligen Gewebes ab. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und die Tokyo Women’s Medical University TWMU haben nun die Forschungsallianz OCTmapp gegründet, um gemeinsam mit Partnern die OCT-Technologie für neue medizinische Einsatzmöglichkeiten weiter zu entwickeln. mehr...